Accu-Chek Insulinpumpen nicht mehr erhältlich – Zubehör bleibt
Roche Diabetes Care hat mitgeteilt, dass die Insulinpumpen Accu-Chek Insight und Accu-Chek Combo ab Mitte April 2022 nicht mehr zur Verfügung stehen. Man habe sich entschieden, „ab Ostern 2022 keine Neuverordnungen für Accu-Chek Insight, Accu-Chek Insight mit DBlG1 und Accu-Chek Combo entgegenzunehmen“, heißt es in einem Schreiben von Roche.
Wichtig für alle, die bereits eine Accu-Chek Insight oder Accu-Chek Combo Insulinpumpe tragen:
Das Zubehör für die Insulinpumpen bleibt weiterhin erhältlich – natürlich auch bei DIASHOP. Innerhalb der Garantie werden Sie selbstverständlich weiterhin eine Ersatzpumpe erhalten, wenn Ihre Accu-Chek Insulinpumpe defekt ist.
Roche will sich nun auf die breite Markteinführung einer neuen Insulinpumpe konzentrieren: der Accu-Chek Solo Mikropumpe, ein schlauchloses und modulares System. Wann dieses System verfügbar sein wird, steht noch nicht fest.
Accu-Chek Insight mit DBLG1 (Handset) mg/dl - Insulinpumpe / 1 Set
Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight mit Loop-Modus
Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight kann in den DBLG1-Algorithmus von Diabeloop integriert werden. Damit wird sie Teil eines Systems zur Automatischen Insulin Dosierung (AID-System). Der DBLG1-Algorithmus arbeitet auf einem eigens entwickelten Handset, das mitgeliefert wird.
Vorteile der Insulinpumpe Accu-Chek Insight mit Loop-Modus:
* Automatisierte Insulindosierung: Steuert die Insulinabgabe durch Basalratenanpassung und gibt bei Bedarf automatisch Korrekturboli bzw. Mikroboli ab – für mehr Zeit im Zielbereich
* Optimierung der Mahlzeitenboli: Der selbstlernende DBLG1-Algorithmus analysiert die Glukoseverläufe und optimiert die Insulinabgabe, z.B. zu den Mahlzeiten
* Konfigurierbare Parameter, z.B. Glukosezielwert (100 – 130 mg/dl bzw. 5,6 – 7,2 mmol/l), Hypo- und Hyperglykämie-Schwellenwerte
Einfache Bedienung: Die einfache Einrichtung erleichtert den Einstieg in die Nutzung des AID-Systems
* Mehr Sicherheit: Die Empfehlung von Notfall-Kohlenhydraten und der Zen-Modus (temporäre Erhöhung des Glukosezielwertes) unterstützen die Sicherheit
Voraussetzungen für die Verordnung
* Zugelassen ab 18 Jahren
* Insulinbedarf zwischen 8 und 90 Einheiten pro Tag
* Verwendung von Novo Rapid Insulin
* Verwendung des rtCGM-Systems Dexcom G6
Hier erfahren Sie mehr über die Accu-Chek Insight Insulinpumpe mit Loop-Modus:
Übersichtsseite Accu-Chek Insight mit Loop-Modus
Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus müssen gemeinsam verordnet werden und sind bei DIASHOP erhältlich. Das rtCGM System Dexcon G6 muss getrennt direkt bei Dexom beantragt werden (Dexcom ist nicht bei DIASHOP erhältlich). Wer bereits eine Insulinpumpe Accu-Chek Insight trägt, kann diese leider nicht „nachrüsten“.
Insulinpumpen erhalten Sie bei DIASHOP – sie können allerdings nicht direkt bestellt werden. Wir begleiten Sie und Ihr Praxisteam gerne bei der Genehmigung. Lassen Sie sich beraten – unter Tel. 0800 / 62 26 22 5 (gebührenfrei).
Roche Diabetes Care hat mitgeteilt, dass die Insulinpumpen Accu-Chek Insight und Accu-Chek Combo ab Mitte April 2022 nicht mehr zur Verfügung stehen. Man habe sich entschieden, „ab Ostern 2022 keine Neuverordnungen für Accu-Chek Insight, Accu-Chek Insight mit DBlG1 und Accu-Chek Combo entgegenzunehmen“, heißt es in einem Schreiben von Roche.
Wichtig für alle, die bereits eine Accu-Chek Insight oder Accu-Chek Combo Insulinpumpe tragen:
Das Zubehör für die Insulinpumpen bleibt weiterhin erhältlich – natürlich auch bei DIASHOP. Innerhalb der Garantie werden Sie selbstverständlich weiterhin eine Ersatzpumpe erhalten, wenn Ihre Accu-Chek Insulinpumpe defekt ist.
Roche will sich nun auf die breite Markteinführung einer neuen Insulinpumpe konzentrieren: der Accu-Chek Solo Mikropumpe, ein schlauchloses und modulares System. Wann dieses System verfügbar sein wird, steht noch nicht fest.
Accu-Chek Insight mit DBLG1 (Handset) mg/dl - Insulinpumpe / 1 Set
Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight mit Loop-Modus
Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight kann in den DBLG1-Algorithmus von Diabeloop integriert werden. Damit wird sie Teil eines Systems zur Automatischen Insulin Dosierung (AID-System). Der DBLG1-Algorithmus arbeitet auf einem eigens entwickelten Handset, das mitgeliefert wird.
Vorteile der Insulinpumpe Accu-Chek Insight mit Loop-Modus:
* Automatisierte Insulindosierung: Steuert die Insulinabgabe durch Basalratenanpassung und gibt bei Bedarf automatisch Korrekturboli bzw. Mikroboli ab – für mehr Zeit im Zielbereich
* Optimierung der Mahlzeitenboli: Der selbstlernende DBLG1-Algorithmus analysiert die Glukoseverläufe und optimiert die Insulinabgabe, z.B. zu den Mahlzeiten
* Konfigurierbare Parameter, z.B. Glukosezielwert (100 – 130 mg/dl bzw. 5,6 – 7,2 mmol/l), Hypo- und Hyperglykämie-Schwellenwerte
Einfache Bedienung: Die einfache Einrichtung erleichtert den Einstieg in die Nutzung des AID-Systems
* Mehr Sicherheit: Die Empfehlung von Notfall-Kohlenhydraten und der Zen-Modus (temporäre Erhöhung des Glukosezielwertes) unterstützen die Sicherheit
Voraussetzungen für die Verordnung
* Zugelassen ab 18 Jahren
* Insulinbedarf zwischen 8 und 90 Einheiten pro Tag
* Verwendung von Novo Rapid Insulin
* Verwendung des rtCGM-Systems Dexcom G6
Hier erfahren Sie mehr über die Accu-Chek Insight Insulinpumpe mit Loop-Modus:
Übersichtsseite Accu-Chek Insight mit Loop-Modus
Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus müssen gemeinsam verordnet werden und sind bei DIASHOP erhältlich. Das rtCGM System Dexcon G6 muss getrennt direkt bei Dexom beantragt werden (Dexcom ist nicht bei DIASHOP erhältlich). Wer bereits eine Insulinpumpe Accu-Chek Insight trägt, kann diese leider nicht „nachrüsten“.
Insulinpumpen erhalten Sie bei DIASHOP – sie können allerdings nicht direkt bestellt werden. Wir begleiten Sie und Ihr Praxisteam gerne bei der Genehmigung. Lassen Sie sich beraten – unter Tel. 0800 / 62 26 22 5 (gebührenfrei).
Basalschritte / minimal | 0,02 I.E. / 60 Min. |
---|---|
Bolus-Schritte / minimal | 0,05/0,1/0,2/0,5/1,0 I.E. |
24h-Hersteller-Hotline | 0180/2000 412 (6 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis 42ct/Min.) |
Gewicht g (Batterie & volle Ampulle) | 122 g |
Basalraten-Segmente | 24 |
Pumpengarantiezeit | 4 Jahre |
Basalraten-Profile | 5 |
Abmessungen mm | 84 x 52 x 19 mm mit Adapter |
Ampullen-Katheter Verbindung | Accu-Check Insight Adapter |
Batterie-Lebensdauer | Bei typischer Verwendung (50 I.E./'Tag mit U100 Insulin; Betriebstemperatur 23 +/- 2 °C) beträgt die Batterielebensdauer etwa: Alkalibatterie 10 Tage ohne Bluetooth, Lithiumbatterie 35 Tage ohne Bluetooth |
Batterie-Typ / Grösse | Eine 1,5-Volt AAA Alkalibatterie (LR03) oder Lithiumbatterie (FR03) |
Bolus-Abgabe Geschwindigkeit | Einstellbar: 3, 6, 9 oder 12 I.E./Min. |
Insulinampullen | Fertigampulle |
Insulinfüllung / Menge / Ampulle | Fertigampullen Insulin Aspart und Faster-acting Insulin Aspart / 160 ml |
Besonderheit | Fertigampullen Insulin Aspart und Faster-acting Insulin Aspart / 160 ml - keine Leerampulle verfügbar |
Wasserdicht | IPX8 – schützt gegen die Auswirkungen temporären Eintauchens ins Wasser unter standardisierten Bedingungen (1,3 m für 60 Minuten) |
Basalrate, temporär / max. Dauer | In 10% Schritten/0-250%/24 Std. |
Urlaubspumpe | Ja |
Displaybeleuchtung | Ja |
Speicher in Pumpe | Ja |
Bolus-Schnell-Knopf (Audio) | Ja |
Verstellbarer Ton / Vibration | Ja |
Pumpe über PC programmierbar | Ja |
Pumpe auslesbar / mittels | Ja / USB-Anschluss, Bluetooth |
Verzögerungsbolus | Max. 24 Std./in 15 Min. Schritten |
Basalrate, Abgabeintervall | Min. 0,02 I.E./h – max. 25 I.E./h |
Bolus-Variante | Quick/Standard/Verzögert/Multiwave |
Farbe | Schwarz |
Pumpe beim Pumpenausfall | möglich, Ersatz i.d.R. innerhalb von 8 Std. |
Bolus-Berechnung / Vorschläge | zur Zeit nicht möglich, eine Smartphone-App ist in der Entwickung (voraussichtlich 2021 verfügbar) |
Insulinpumpe Accu-Chek Insight
Handset mit DBLG1-Algorithmus
Handset mit DBLG1-Algorithmus