Hydrokolloider Wundverband. Verbandmaterial: stark absorbierendes, hydrokolloides CMC-Material mit Calciumalginat. Folie aus Polyurethan.
Gitteraufdruck auf der Oberseite, abgeflachte Ränder.
Comfeel Plus Hydrokolloidverbände sind unsere Basisempfehlung für die feuchte Wundbehandlung. Sie fördern eine schnelle Wundheilung bei chronischen und akuten Wunden, die schwach bis mittelstark exsudieren.
Durch ihre guten Exsudatmanagement-Eigenschaften können sie länger als herkömmliche traditionelle Verbände auf der Wunde bleiben. Die Folge: seltenere Verbandwechsel, geringerer Material- und Pflegebedarf und somit sinkende Behandlungskosten. Damit stellen Comfeel Plus Verbände im Vergleich zur traditionellen Wundversorgung nicht nur die bessere Therapiemethode dar, sondern auch die günstigere.
Comfeel Plus bietet ein umfangreiches Sortiment an Größen und Formen:
Semipermeable Polyurethanfolie: Die Verdunstungsrate passt sich an die Menge des Wundexsudats an. Je mehr Wundexsudat im Verband gespeichert ist, desto mehr Flüssigkeit kann verdunsten. So gewährt der Verband ein optimales feuchtes Wundheilungsmilieu.
Schutz gegen Bakterien und Sekundärinfektionen.
Wasserabweisende Oberfläche, die eine problemlose Grundpflege ermöglicht.
Hydrokolloidmatrix, in die stark quellfähiges Calciumalginat und Natrium-Carboxymethylcellulose (CMC) eingebettet ist. Daher zeichnet sich der Comfeel Plus Flexible Wundverband durch gute Absorptionseigenschaften aus.
Die Funktion
Der Comfeel Plus Hydrokolloidverband ist mit einem Gitternetz ausgestattet, das eine einfache und schnelle Wundgrößenbestimmung ermöglicht. Um das Risiko des Aufrollens des Verbandes zu minimieren, besitzt der Comfeel Plus Flexible Wundverband abgeflachte Ränder und eine glatte, reibungsarme Oberfläche. Eine Applizierhilfe ermöglicht eine einfache, aseptische Applikation, auch mit Handschuhen.