UrgoCell Contact 10 x 12 cm OP à 10 Stück
Hydroaktive Wundversorgung - Schaumstoff-Wundauflagen mit TLC-Matrix - sanfthaftend
UrgoCell Contact
Lipidokolloid-Schaumstoffwundauflage (TLC-Contact, sanft haftend)
UrgoCell® Contact ist eine sterile, sanft haftende, stark absorbierende Schaumstoff-Wundauflage, die mit der einzigartigen Lipidokolloid-Technologie (TLC-Contact) ausgestattet ist. Die mit einer mikroadhäsiven Lipidokolloid-Matrix beschichtete Schaumstoffkompresse von UrgoCell Contact erleichtert das gewebefreundliche (atraumatische) Ablösen und die Positionierung der Wundauflage.UrgoCell Contact besteht aus einer wundseitigen, sanft haftenden Lipidokolloidmasse (TLC-Contact), einer superabsorbierenden Schaumstoffkompresse und einem elastischen, sehr komfortablen Vliesstoffträger. In Kontakt mit dem Wundexsudat bildet die TLC-Contact-Schicht einen Lipidokolloidfilm an der Grenzschicht zwischen Wunde und Wundauflage. Dadurch wird das für die Wundheilung günstige feuchte Wundmilieu aufrecht erhalten. Gleichzeitig schützt dieser Lipidokolloidfilm die neugebildeten Gewebestrukturen beim Ablösen der Wundauflage und sorgt für atraumatische und schmerzfreie Verbandwechsel. In Kombination mit der weichen, polsternden Schaumstoffkompresse bietet UrgoCell Contact damit einen hohen Patientenkomfort. Auf Grund der hervorragenden Verträglichkeit der mikroadhäsiven Masse wird die Wundumgebung zusätzlich geschützt. Dank seiner mikroadhäsiven und wundheilungsfördernden Eigenschaften in Verbindung mit effizienter Exsudataufnahme und sehr guter Hautverträglichkeit ist UrgoCell Contact für die Behandlung von exsudierenden Wunden auch bei empfindlicher Wundumgebung geeignet. UrgoCell Contact wird mit einem Sekundärverband (z.B. mit Urgoflex) fixiert. Je nach ärztlicher Verordnung kann UrgoCell Contact auch unter einem Kompressionsverband getragen werden. Zur Behandlung von Druckgeschwüren an der Ferse empfiehlt sich UrgoCell Heel Contact.
Anwendungsgebiete:
exsudierende, chronische Wunden (z.B. Druck- und Unter- schenkelgeschwüre, Diabetisches Fußsyndrom) und akute Wunden (z.B. Verbrennungen 2. Grades, Hautabschürfungen, Unfallverletzungen oder Operationswunden), auch bei empfindlicher Wundumgebung
Zusammensetzung:
mikroadhäsive Lipidokolloid-Matrix (TLC-Contact); superabsorbierende Polyurethanschaum-Kompresse; elastischer Vliesstoffträger aus Polyurethan
Darreichungsform: Wundauflage, Schaumstoffverband
Größe: 10 x 12 cm
Packungsgröße: 10 Stück
Haltbarkeit: < 24 Monate
Lagerungshinweis: Lagertemperatur max. 25 °C / trocken lagern / liegend lagern / vor Sonne schützen
Hydroaktive Wundversorgung - Schaumstoff-Wundauflagen mit TLC-Matrix - sanfthaftend
UrgoCell Contact
Lipidokolloid-Schaumstoffwundauflage (TLC-Contact, sanft haftend)
UrgoCell® Contact ist eine sterile, sanft haftende, stark absorbierende Schaumstoff-Wundauflage, die mit der einzigartigen Lipidokolloid-Technologie (TLC-Contact) ausgestattet ist. Die mit einer mikroadhäsiven Lipidokolloid-Matrix beschichtete Schaumstoffkompresse von UrgoCell Contact erleichtert das gewebefreundliche (atraumatische) Ablösen und die Positionierung der Wundauflage.UrgoCell Contact besteht aus einer wundseitigen, sanft haftenden Lipidokolloidmasse (TLC-Contact), einer superabsorbierenden Schaumstoffkompresse und einem elastischen, sehr komfortablen Vliesstoffträger. In Kontakt mit dem Wundexsudat bildet die TLC-Contact-Schicht einen Lipidokolloidfilm an der Grenzschicht zwischen Wunde und Wundauflage. Dadurch wird das für die Wundheilung günstige feuchte Wundmilieu aufrecht erhalten. Gleichzeitig schützt dieser Lipidokolloidfilm die neugebildeten Gewebestrukturen beim Ablösen der Wundauflage und sorgt für atraumatische und schmerzfreie Verbandwechsel. In Kombination mit der weichen, polsternden Schaumstoffkompresse bietet UrgoCell Contact damit einen hohen Patientenkomfort. Auf Grund der hervorragenden Verträglichkeit der mikroadhäsiven Masse wird die Wundumgebung zusätzlich geschützt. Dank seiner mikroadhäsiven und wundheilungsfördernden Eigenschaften in Verbindung mit effizienter Exsudataufnahme und sehr guter Hautverträglichkeit ist UrgoCell Contact für die Behandlung von exsudierenden Wunden auch bei empfindlicher Wundumgebung geeignet. UrgoCell Contact wird mit einem Sekundärverband (z.B. mit Urgoflex) fixiert. Je nach ärztlicher Verordnung kann UrgoCell Contact auch unter einem Kompressionsverband getragen werden. Zur Behandlung von Druckgeschwüren an der Ferse empfiehlt sich UrgoCell Heel Contact.
Anwendungsgebiete:
exsudierende, chronische Wunden (z.B. Druck- und Unter- schenkelgeschwüre, Diabetisches Fußsyndrom) und akute Wunden (z.B. Verbrennungen 2. Grades, Hautabschürfungen, Unfallverletzungen oder Operationswunden), auch bei empfindlicher Wundumgebung
Zusammensetzung:
mikroadhäsive Lipidokolloid-Matrix (TLC-Contact); superabsorbierende Polyurethanschaum-Kompresse; elastischer Vliesstoffträger aus Polyurethan
Darreichungsform: Wundauflage, Schaumstoffverband
Größe: 10 x 12 cm
Packungsgröße: 10 Stück
Haltbarkeit: < 24 Monate
Lagerungshinweis: Lagertemperatur max. 25 °C / trocken lagern / liegend lagern / vor Sonne schützen
Besonderheit | - mit Lipidokolloid-Technologie (TLC-Contact) - weiche und polsternde Schaumstoffkompresse - idealfeuchtes Wundmilieu - atraumatischer und schmerzfreier Verbandwechsel |
---|---|
Packungsinhalt | 10 Stück |
Größe | 10 x 12 cm |
Größe Auflagefläche | 10 x 12 cm |
Steril | Ja |
Anwendungsgebiet | Polyurethan-Schaumverband |
Lagerhinweis | max. 25 °C / trocken lagern / liegend lagern / vor Sonne schützen |
Exsudat der Wunde | mittel nässende Wunde |
Hafteigenschaft | sanft haftend |