
Lebe dein Leben, so wie du es willst
Das neue Kaleido-Insulinpumpensystem des holländischen Herstellers ViCentra fällt aus dem Rahmen, und das nicht nur durch sein Design. Kaleido kombiniert die Freiheit einer Insulin-Patch-Pumpe mit der Vielseitigkeit einer konventionellen Insulinpumpe.Das macht Kaleido besonders

• Die Insulinpumpe wird mit einem Infusionsset kombiniert: die Softkanüle gibt es wahlweise in den Längen 6 mm und 9 mm, beim Schlauch kann man zwischen 5 cm und 30 cm Länge wählen.
• Mit dem 30-cm-Schlauch, kann die Insulinpumpe wie eine konventionelle Insulinpumpe mit Infusionsset beispielsweise am Bauch getragen werden. Mit dem 5-cm-Schlauch und einem Klettverschluss-Patch wird aus der Kaleido eine Patch-Pumpe, die zum Beispiel am Arm getragen werden kann.
• Zum Startpaket gehören – neben den beiden Insulinpumpen - das Handset zur Bedienung (nicht zu verwechseln mit dem Handset des DBLG1-Algorithmus, dazu unten mehr). Mit dem Kaleido Handset hat man alle Einstellungen der Insulinpumpe im Griff, kann den Bolus kalkulieren und abgeben, (temporäre) Basalraten festlegen, Daten speichern … einfach und übersichtlich.
Kaleido bringt Farbe ins Leben Insulinpumpen und Handset stehen in mehreren Farbkombinationen zur Auswahl. Im Loop-Modus: Kaleido und der DLBG1-Algorithmus Das Kaleido-Insulinpumpensystem kann in den DBLG1-Algorithmus (diabeloop) integriert und damit Teil eines Automatisierten Systems zur Insulin Dosierung (AID-System) werden. Als rtCGM wird Dexcom G6 verwendet. Das Kaleido-Insulinpumpensystem wird voraussichtlich 2023 in Deutschland erhältlich sein. Wann die geplante Integration in den DBLG1-Algorithmus von Diabeloop erfolgen wird, ist derzeit noch offen. Sollten sich hier Neuigkeiten ergeben, halten wir Sie auf dieser DIASHOP Seite auf dem Laufenden. Wenn Sie den DIASHOP Newsletter abonnieren informieren wir Sie, sobald das Kaleido Insulinpumpensystem erhältlich ist. Kaleido-Daten in der Übersicht: • Maße der Pumpe: Größe 12,5 x 50 x 35 mm; Gewicht 19 g • Maße des Handset: Größe 90 x 107 x 50 mm; Gewicht 50 g • Insulinampulle (zum Selbst-Befüllen): Füllvolumen 200 I.E., Humalog® und NovoRapid® verwendbar • Basalraten: 7 einfach einzurichtende Basalprofile mit je 24 Ein-Stunden-Segmenten • Basalratenschritte: von 0,05 I.E./Std. bis 5,00 I.E./Std. in Schritten von 0,05 Einheiten • Temporäre Basalraten: von 0 % bis 200 % der aktuellen Rate, für bis zu 24 Stunden • Bolusvarianten: Schneller Bolus (0,05 I.E bis 30 I.E) und Verzögerter Bolus (0,05 I.E bis 30 I.E, von denen mindestens 0,05 I.E sofort abgegeben werden. Der Rest wird über einen verzögerten Zeitraum von 0,5 bis 9,5 Stunden in Schritten von 0,5 Stunden abgegeben) • Bolusrechner („Kaleidoculator“): 24 einstellbare Kohlenhydratfaktoren; 24 einstellbare Korrekturfaktoren; Aktives Insulin wird anhand eines linearen Abfalls berechnet, der alle Boli einschließt • Insulingabe: basierend auf einer Mikroimpulsabgabe • Zugelassene Tragestellen: Arm, Bauch, Hüfte, Oberschenkel • Stromversorgung: Wiederaufladbare Lithium-Polymer-Akkus in Pumpen und Handset • Daten-Speicherkapazität: bis zu 90 Tage, 8 Tage werden auf dem Handset angezeigt • Datenmanagement: über Glooko diasend® • Wasserdicht: Die Pumpen sind IP68 zertifiziert, wasserdicht bis zu 1 Meter für 1 Stunde • Garantie: 4 Jahre Unsere Praxistipps zur Genehmigung von Insulinpumpen und CGM-Systemen

Unsere Praxistipps „Insulinpumpe und CGM beantragen“ zeigen Ihnen die Schritte der Genehmigung und welche Unterlagen dafür erforderlich sind.
Hier die Praxistipps herunterladen
Rufen Sie unser Team unter der kostenfreien Servicenummer 0800 / 622 622 5 an, oder verwenden Sie das Kontaktformular.
DIASHOP – Ihr direkter Draht zu uns
Für Fragen zu Bestellungen, Produkten, Lieferstatus, Rechnung, Krankenkassenabrechnungen, Onlineshop, Insulinpumpen & Schulung, Vertrieb Innendienst & Außendienst oder allgemeine Fragen erreichen Sie uns wie folgt: