Zahlreiche Patienten in Deutschland nehmen regelmäßig Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung (Blutverdünner) ein. Im Rahmen der Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten (das bekannteste Medikament ist hier Marcumar®) muss regelmäßig die Blutgerinnung kontrolliert werden. So lässt sich erkennen, ob die Tablettendosis richtig eingestellt ist oder ob sie angepasst werden muss.
Hier haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema Blutgerinnung zusammengestellt und gehen speziell auf die Selbstmessung mit dem CoaguChek Messgerät zur Gerinnungskontrolle von Roche Diagnostics ein.
Die Blutgerinnung sorgt dafür, dass Wunden vom Körper rasch wieder verschlossen werden, damit keine Keime eindringen können und kein größerer Blutverlust entsteht. Vereinfacht dargestellt funktioniert der Mechanismus so: Die Gefäßwand zieht sich zusammen, gleichzeitig werden die Blutplättchen aktiviert, am verletzten Gefäß „anzudocken“. Es bildet sich ein Blutgerinnsel, der das verletzte Gefäß verschließt. Wenn die Wunde ausgeheilt ist, wird der Pfropf aus Blutplättchen vom Körper selbst wieder abgebaut. Ein perfekter Mechanismus der Selbstheilung.
Es gibt Erkrankungen bzw. erbliche Vorbelastungen, bei denen das Risiko besteht, dass sich Blutgerinnsel (Thromben) innerhalb der Gefäße bilden und diese verstopfen können. Dann kann es zu einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Embolie kommen. Patienten mit einem erhöhten Risiko erhalten deshalb vom Arzt Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung (auch Gerinnungshemmer oder Blutverdünner genannt).
Zahlreiche Patienten in Deutschland nehmen Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung ein. Dies betrifft vor allem Patienten mit einer künstlichen Herzklappe, mit Vorhofflimmern, mit einer Thromboseneigung und nach einer Bypass-Operation. Auch eine Vorschädigung der Gefäße durch die sogenannte Artherosklerose kann das Risiko für Blutgerinnsel erhöhen.
Weitere Erkrankungen, bei denen diese Medikamente verordnet werden, sind z.B. Tumorerkrankungen und Gerinnungsstörungen (Thrombophilie) sowie Lungenembolien.
Die regelmäßige Einnahme der Gerinnungshemmer ist für diese Patienten lebenswichtig. Sie sollen verhindern, dass sich Blutgerinnsel im Körper bilden, die gefährliche Folgen haben können.
Patienten, die mit sogenannten Vitamin-K-Antagonisten behandelt werden, müssen regelmäßig die Blutgerinnung messen bzw. beim Arzt messen lassen. Am bekanntesten ist hier der Wirkstoff Phenprocoumon (Handelsname: Marcumar®). Die Wirkung der Vitamin-K-Antagonisten schwankt, sie unterliegt Einflüssen wie Stress, Ernährung und akuten Infekten. Daher ist die Messung der Blutgerinnung ein fester Bestandteil der Therapie. So wird regelmäßig überprüft, ob die Medikamentendosis noch stimmt oder ob sie angepasst werden muss.
Zur Kontrolle wird der INR-Wert (Abkürzung für „International Normalizes Ratio“) gemessen. Er ist das Maß dafür, wie lange es dauert, bis das Blut gerinnt. Je länger die Blutgerinnungszeit, desto höher der INR-Wert. Der INR-Zielwert wird vom Arzt individuell festgelegt.
Die Messung kann in der Arztpraxis im Rahmen einer Blutabnahme erfolgen (alle vier bis sechs Wochen). Die Blutprobe wird ans Labor geschickt, den Wert erhält man in der Regel am nächsten Tag.
Alternativ können Patienten die Messung zuhause mit Hilfe eines Gerinnungsmessgerätes zur Selbstkontrolle durchführen – wie CoaguChek INRange oder CoaguChek XS. Dafür genügt ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerbeere, das auf einen Teststreifen aufgetragen wird. Nach einer Minute zeigt das CoaguChek Messgerät den INR-Wert an.
Die Selbstmessung der Blutgerinnung ersetzt den Arztbesuch nicht, sie gibt Patienten aber mehr Flexibilität im Alltag und hilft ihnen, die Einflüsse auf ihre Therapie besser zu verstehen. Nach einer entsprechenden Schulung können Patienten sogar die Tablettenmenge selbst anpassen.
Viele Patientenmöchten ihren INR-Wert lieber zuhause selbst messen, weil sie die häufigen Arztbesuche und die Blutentnahme als belastend empfinden.
Das Messgerät CoaguChek INRange - Nachfolger des CoaguChek XS (Zubehör weiterhin bei DIASHOP erhältlich) – ermöglicht diese Gerinnungs-Selbstmessung.
Die Messung erfordert nur vier Schritte:
Teststreifen in das CoaguChek Messgerät einführen.
Mit einem passenden Lanzettengerät einen kleinen Tropfen Blut aus der Fingerbeere entnehmen.
Das Blut innerhalb von 15 Sekunden auf den CoaguChek Testtreifen auftragen.
Nach einer Minute den aktuellen Gerinnungswert ablesen.
Die Gerinnungswerte werden in einem entsprechenden Gerinnungsausweis (auch „Marcumar-Ausweis“ genannt) dokumentiert.
Medizinische Begründungen (Indikationen) für die Selbstmessung der Blutgerinnung sind:
Schwankende Gerinnungswerte
Schlechte Venenverhältnisse
Die Arztpraxis kann nicht regelmäßig aufgesucht werden
Komplikationen unter konventioneller Betreuung
Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse sind:
Ihr Arzt befürwortet die Gerinnungs-Selbstmessung und stellt ein Rezept für ein CoaguChek Messgerät aus
Sie nehmen an einer entsprechenden Schulung teil. In Deutschland gibt es ca. 1200 Kliniken und Schulungseinrichtungen. Das DIASHOP Team nennt Ihnen gerne eine Adresse in Ihrer Nähe (Tel. 0800 / 88 99 00 3). In der Schulung lernen Sie nicht nur das CoaguChek Messgerät kennen, sondern erfahren auch, wie Sie die Tablettendosis selbst anpassen können und was Sie bei Operationen beachten müssen.
Sie tragen die Werte regelmäßig in Ihren Gerinnungsausweis ein.
Sie suchen regelmäßig Ihren Arzt zur Therapiebesprechung auf, und der Arzt verordnet Ihnen die Teststreifen.
Als Leistungserbringer begleitet DIASHOP gerne Sie und Ihren Arzt bei der Genehmigung und versorgt Sie nach der Kostenübernahme mit dem CoaguChek Messgerät und dem Verbrauchsmaterial. Sie haben Fragen zum Thema Messung der Blutgerinnung?
DIASHOP hat ein eigenes Kompetenz-Team für das Thema Blutgerinnung. Wählen Sie die kostenlose Servicenummer 0800 / 88 99 00 3. Unser Service:
Wir versorgen Sie laufend mit dem Verbrauchsmaterial für CoaguChek INRange und CoaguChek XS - per Post bequem an Ihre Wunschadresse
Wir kümmern uns um die Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse
Wir unterstützen Sie, wenn Sie Fragen zur Bedienung haben oder wenn Fehler auftreten
Wir nennen Ihnen gerne die Adressen von Schulungseinrichtungen in Ihrer Nähe