
MiniMed 770G: Passt Ihre Glukosewerte automatisch für Sie an
(28.10.2022) Update von MiniMed 770G auf MiniMed 780G ist ab sofort möglichFür Nutzerinnen und Nutzer des AID-Systems MiniMed 770G ist nun eine Softwareaktualisierung auf MiniMed 780G verfügbar. Für dieses Update ist ein Rezept der Diabetespraxis erforderlich. Es muss mit dem Wortlaut "MiniMed 780G Insulinpumpe mittels Softwareaktualisierung" ausgestellt sein. Senden Sie dieses Rezept gerne an DIASHOP.
Das MiniMed 780G System nutzt die weiter entwickelte Smart Guard™ Technologie für automatische Insulinanpassungen und -korrekturen alle 5 Minuten. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionen des MiniMed 780G Systems.
Nach dem Update ist die Verwendung des CGM-Systems Guardian 4 möglich. Wer allerdings noch Guardian 3 Sensoren vorrätig hat, muss diese - nach Vorgabe der Krankenkasse - zunächst aufbrauchen. Um dann auf Guardian 4 wechseln zu können, ist ein neues Rezept über Transmitter und Sensoren notwendig. Bitte senden Sie dieses Rezept rechtzeitig an DIASHOP, wir kümmern uns um die Neuversorgung.
Was ist neu bei MiniMed 770G – im Vergleich zu Minimed 670G?
Die Insulinpumpe MiniMed 770G ist weitgehend "baugleich" mit MiniMed 640G und MiniMed 670G, verfügt nun aber über Bluetooth®. Neue Features kommen ins Spiel, wenn die Insulinpumpe in Verbindung mit der kontinuierlichen Glukosemessung (rtCGM) als System genutzt wird:
• Das MiniMed 770G System ist Smartphone-fähig. • Der aktuelle CGM-Wert, Trends und Benachrichtigungen zu hohen und niedrigen Werten sowie Insulingaben werden in der neuen MiniMed Mobile App für iOS und Android angezeigt (die App dient nicht zur Steuerung der Insulinpumpe). • Der neue Guardian Link 3 Transmitter nutzt dafür Bluetooth®. • Softwareaktualisierungen der Pumpe sind möglich, sobald diese verfügbar sind (möglicherweise mit Kosten verbunden; weitere Informationen bei Verfügbarkeit). • Als kompatibles Blutzuckermessgerät zur Kalibrierung dient Accu-Chek Guide Link (wird mitgeliefert). • Über die CareLink Connect App können Informationen aus Insulinpumpe und rtCGM mit bis zu fünf Personen geteilt werden. Das MiniMed 770G System besteht aus diesen Komponenten:
1. Insulinpumpe MiniMed 770G. Sie ist auch separat erhältlich, kann also auch ohne das passende rtCGM Guardian 3 verwendet werden. 2. Sensor Guardian 3 und dem passenden Transmitter Guardian Link 3. Mit diesen Komponenten ist eine kontinuierliche Glukosemessung (CGM) möglich. Der Sensor hat eine Tragedauer von 7 Tagen. 3. Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide Link (mitgeliefert), das automatisch zur Kalibrierung die gemessenen Blutzuckerwerte in das System übernimmt.

Vorteile des MiniMed 770G Insulinpumpensystems
Nutzt man die Insulinpumpe MiniMed 770G und das rtCGM Guardian 3 in Kombination, wird daraus ein Hybrid-Closed-Loop System (halbautomatisches System zur Insulinversorgung). Möglich macht dies der SmartGuard Auto-Modus, der auf Wunsch zugeschaltet werden kann.
Über den SmartGuard Auto-Modus passt das System individuell die basale Insulingabe an den Bedarf an - basierend auf den Glukosewerten, die alle 5 Minuten gemessen werden. So sollen die Werte automatisch in einem Bereich zwischen mindestens 70 und 180 mg/dl (bzw. 3,9 und 10,0 mmol/l) gehalten werden.
Die SmartGuard Technologie sagt den Trend der Glukosewerte voraus und reagiert proaktiv über die Ab- und Zuschaltung der Basalrate darauf, damit die Glukosewerte im Zielbereich bleiben. Dabei arbeitet das System bei der basalen Korrektur mit einem Zielwert von 120 mg/dl (6,7 mmol/l), der zeitweise (z. B. beim Sport) auf 150 mg/dl (8,3 mmol/l) hochgesetzt werden kann.
Aktive Mitarbeit ist weiterhin erforderlich
Ganz allein übernimmt das System die Steuerung der Insulinversorgung nicht. Die aktive Mitarbeit des Verwenders ist weiterhin notwendig. So müssen u.a. die Kohlenhydrate nach wie vor eingegeben und das Bolusinsulin abgegeben werden. Eine Kalibrierung des Systems ist mindestens zweimal täglich erforderlich. Darüber hinaus werden mindestens zwei weitere Blutzuckermessungen empfohlen, damit das System sicher im Auto-Modus arbeiten kann.
Vorraussetzung für die Verwendung:
Ab einem Alter von 7 Jahren zugelassen.
Täglicher Insulin-Gesamtbedarf: Mindestens 8 und höchstens 250 Einheiten Insulin.

Unsere Praxistipps „Insulinpumpe und CGM beantragen“ zeigen Ihnen die Schritte der Genehmigung und welche Unterlagen dafür erforderlich sind.
Hier die Praxistipps herunterladen
Sie möchten gemeinsam mit Ihrem Diabetesteam eine Insulinpumpe und/oder ein System zur kontinuierlichen Glukosemessung (rtCGM) beantragen? Das DIASHOP Insulinpumpen- und CGM-Team begleitet Sie gerne bei der Genehmigung durch die Krankenkasse.
Rufen Sie unser Team unter der kostenfreien Servicenummer 0800 / 622 622 5 an, oder verwenden Sie das Kontaktformular.
DIASHOP – Ihr direkter Draht zu uns
Für Fragen zu Bestellungen, Produkten, Lieferstatus, Rechnung, Krankenkassenabrechnungen, Onlineshop, Insulinpumpen & Schulung, Vertrieb Innendienst & Außendienst oder allgemeine Fragen erreichen Sie uns wie folgt: