Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen 2025
Diese Seite wird laufend aktualisiert und durch neue Veranstaltungstermine ergänzt.DIASHOP lädt Sie herzlich zu den Veranstaltungen rund um das Thema Diabetes ein. Sie finden online in der DIASHOP Event-Lounge www.diashop.digital und vor Ort in den Diabetes-Fachgeschäften statt. Die Veranstaltungstermine finden Sie immer aktuell auf dieser Seite. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich für die Online-Veranstaltungen über untenstehendes Buchungsformular und bei den Terminen in den Fachgeschäften per Mail zur gewünschten Veranstaltung an.
28. Oktober 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Wie verändert Diabetes das Zusammenleben? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich im Familienalltag? In dieser Online-Veranstaltung werfen wir einen einfühlsamen Blick auf das Leben mit Diabetes innerhalb der Familie. Ob als Elternteil, Kind, Partner:in oder Angehörige – der Umgang mit der Erkrankung betrifft nicht nur die betroffene Person selbst, sondern das ganze familiäre Umfeld. Freuen Sie sich auf: praktische Alltagstipps für mehr Gelassenheit im Miteinander und den Erfahrungsbericht einer Familie mit Diabetes.
Für wen? Menschen mit Diabetes, deren Angehörige sowie Diabetesteams
Wo? Im DIASHOP Raum
30. Oktober 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Infusionssets für Insulinpumpen und Pods der Patch-Pumpen kleben 2 bis 3 Tage auf der Haut, CGM-Sensoren deutlich länger. Vor allem Anwender von CGM-Sensoren haben
vielfach Hautprobleme, insbesondere mit dem Pflaster. Brigitte Ivanis aus dem DIASHOP Team ist Spezialistin für dieses Thema und gibt Tipps zum Hautschutz sowie zur Fixierung. Bringen Sie gerne Ihre Fragen mit.
Für wen? Alle, die ein CGM-System und/oder eine Insulinpumpe tragen sowie Diabetesteams
Wo? Klicken Sie zur Teilnahme einfach auf diesen Link: DIASHOP Raum
11. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Dexcom G7 bietet Ihnen alle Möglichkeiten der kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM). Sie wissen immer, wo Ihr Glukosewert steht und in welche Richtung er sich bewegt. Das Dexcom Team stellt Ihnen den neuen G7 Sensor vor und beantwortet Ihre Fragen.
Für wen? Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie Diabetesteams
Wo? Dexcom Raum
12. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Diabetesberaterin Bettina Mittermeier stellt Ihnen die aktuellen Insulinpumpen, AID- und CGM-Systeme vor und bringt Neuigkeiten von der Diabetes Herbsttagung 2025 mit.
Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams
Wo? Im DIASHOP Raum
17. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Lernen Sie und Ihre interessierten Angehörigen die Vorteile des FreeStyle Libre 3 / 3 Plus Messsystems kennen – und entdecken Sie, wie die kontinuierliche Glukosemessung mit FreeStyle Libre Ihren Alltag erleichtern kann. Erfahren Sie, wie Ernährung und Bewegung Ihre Glukosewerte beeinflussen – und wie FreeStyle Libre diese Effekte kontinuierlich sichtbar macht im Gegensatz zu traditionellen Mess-Methoden mit Blutzuckertesttreifen. Stellen Sie Ihre Fragen vor Ort und bestellen Sie bei Interesse unverbindlich einen Probesensor.
Für wen? Menschen mit Typ-2-Diabetes und ihre Angehörigen
Wo? Im Abbott Raum
19. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
mylife Loop ist die spannende Kombination aus der Insulinpumpe mylife YpsoPump, optional dem CGM-System Dexcom G6 oder FreeStyle Libre 3 und FreeStyle Libre 3 Plus und dem Algorithmus mylife CamAPS FX. Das Ypsomed Team stellt Ihnen mylife Loop ausführlich vor und beantwortet Ihre Fragen.
Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes sowie Diabetesteams
Wo? Im Ypsomed Raum
24. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Vom Einsteiger bis zum Profisportler – ob Skifahren, Wandern oder einfach ein aktiver (Winter-)Alltag – körperliche Aktivität beeinflusst den Glukosestoffwechsel maßgeblich. Doch wie lässt sich die Insulintherapie bei sportlicher Belastung optimal anpassen, insbesondere bei der Nutzung von AID-Systemen (Automatisierte Insulin-Dosierung)?
In dieser praxisnahen Online-Veranstaltung beleuchtet Ulrike Thurm, Diabetesberaterin DDG, Autorin der Diabetes- und Sportfibel, sowie Co-Autorin der AID-Fibel, wie moderne AID-Systeme im Kontext von (Winter-)Sport reagieren, welche individuellen Einstellungen sinnvoll sind – und wie Unterzuckerungen und Glukoseanstiege vermieden werden können. Stellen Sie gerne Ihre Fragen.
Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams
Wo? Im DIASHOP Raum
26. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Zur Einstimmung in die Adventszeit nehmen wir Sie mit in die Weihnachtsbäckerei. Wir zeigen Ihnen, wie Sie leckere Plätzchen backen können – mit Zuckeralternativen und anderen Produkten, die kalorienfrei sind und sich nicht auf den Blutzucker auswirken. Stefanie Blockus experimentiert gerne beim Backen und entwickelt selbst kreative Rezepte. Für diese Veranstaltung hat sie neue Rezepte vorbereitet, es lohnt sich also auch für alle, die im vergangenen Jahr schon dabei waren.
Für wen? Menschen mit Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams
Wo? Im DIASHOP Raum
1. Dezember 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Kontinuierliche Glukosemessung (CGM) liefert eine Fülle wertvoller Daten – doch wie lassen sich diese richtig interpretieren? Welche Kurvenverläufe sind unauffällig, welche erfordern Handlungsbedarf? Und wie können typische Muster im Alltag helfen, Therapieentscheidungen fundiert zu treffen? In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie praxisnah und verständlich, wie CGM-Kurven richtig gelesen, eingeordnet und genutzt werden.
Ulrike Thurm (Diabetesberaterin, Autorin der CGM - und Insulinpumpenfibel und Mitautorin des Spectrum-Schulungsprogramms) gibt alltagstaugliche Tipps, um Werte besser zu verstehen und selbstbewusster mit der Technik umzugehen.
Für wen? Menschen mit Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams
Wo? Im DIASHOP Raum
4. Dezember 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
"Diabetes Schnack" heißt die Veranstaltungsreihe des Diabetologen Dr. Oliver Schubert-Olesen - live aus dem DIASHOP Diabetes-Fachgeschäft Hamburg. Wir laden Sie herzlich ein, bei dieser Hybrid-Veranstaltung über diashop.digital dabei zu sein.
Thema des Diabetes Schnack: Jahresrückblick 2025: Was gab es Neues in Sachen Technik und Therapie?
Für wen? Menschen mit Diabetes sowie Diabetesteams
Wo? Im DIASHOP Raum
Das DIASHOP Team berät Sie gerne rund um Produkte und Ihre Anwendung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Fragen zur individualisierten Diabetestherapie beantworten können. Bitte wenden Sie sich mit diesen Fragen an Ihr Diabetesteam.
Ebenso bitten wir um Verständnis, dass wir keine Fragen zu den AID-Systemen t:slim X2 und Omnipod 5 beantworten können, da die Hersteller nicht mit dem Diabetes-Fachhandel zusammenarbeiten und den Handel nicht auf diese Produkte zertifizieren.
Unsere Accu-Chek SmartGuide Veranstaltungen in den DIASHOP Fachgeschäften in Berlin

Bitte melden Sie sich beim jeweiligen Termin im Fachgeschäft per Mail oder telefonisch unter Angabe Ihres Namens zur gewünschten Veranstaltung an. Hierzu einfach auf den Termin klicken und informieren. Weitergehende Informationen zu unseren Diabetes-Fachgeschäften finden Sie hier.
Sie möchten Sich vorab über die CGM-Lösung informieren? Hier geht's zu unserer Accu-Chek SmartGuide Infoseite.
Die CGM-Lösung Accu-Chek SmartGuide live erleben
Das erwartet Sie bei unseren Veranstaltungen:
• Antworten auf Ihre Fragen
• Kostenfreies Probetragen eines Accu-Chek SmartGuide Sensors
• Vorteile der Glukosevorhersage kennenlernen
• Tipps & Tricks zur kontinuierlichen Glukosemessung
• Snacks und Getränke
12. November 2025, 16.00 Uhr
Joachim-Friedrich-Straße 46, 10711 Berlin
030 / 940 527 72
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
13. November 2025, 17.00 Uhr
Schönhauser Allee 118, Turm B 4.OG, 10437 Berlin
030 / 437 790 21
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
14. November 2025, 16.00 Uhr
"Michael Berger Café", Bismarckstraße 68, 10627 Berlin
030 / 499 859 57
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
1. Dezember 2025, 17.00 Uhr
Schönhauser Allee 118, Turm B 4.OG, 10437 Berlin
030 / 437 790 21
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
3. Dezember 2025, 16.00 Uhr
Joachim-Friedrich-Straße 46, 10711 Berlin
030 / 940 527 72
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
10. Dezember 2025, 16.00 Uhr
"Michael Berger Café", Bismarckstraße 68, 10627 Berlin
030 / 499 859 57
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
6. Januar 2026, 8.00 Uhr
Joachim-Friedrich-Straße 46, 10711 Berlin
030 / 940 527 72
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
7. Januar 2026, 9.00 Uhr
Schönhauser Allee 118, Turm B 4.OG, 10437 Berlin
030 / 437 790 21
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
8. Januar 2026, 19.00 Uhr
"Michael Berger Café", Bismarckstraße 68, 10627 Berlin
030 / 499 859 57
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
20. Januar 2026, 17.00 Uhr
"Michael Berger Café", Bismarckstraße 68, 10627 Berlin
030 / 499 859 57
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
21. Januar 2026, 17.00 Uhr
Joachim-Friedrich-Straße 46, 10711 Berlin
030 / 940 527 72
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
5. Februar 2026, 17.00 Uhr
Schönhauser Allee 118, Turm B 4.OG, 10437 Berlin
030 / 437 790 21
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
17. Februar 2026, 8.00 Uhr
Joachim-Friedrich-Straße 46, 10711 Berlin
030 / 940 527 72
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
18. Februar 2026, 10.00 Uhr
"Michael Berger Café", Bismarckstraße 68, 10627 Berlin
030 / 499 859 57
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich telefonisch oder hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.
Bitte melden Sie sich über untenstehendes Buchungsformular zur gewünschten Online-Veranstaltung an. Sie erhalten rechtzeitig eine Teilnahmebestätigung. Sollte Ihre Wunsch-Veranstaltung bereits ausgebucht sein, senden Sie uns gerne das Kontaktformular unter Angabe der Veranstaltung zu und lassen Sie sich für weitere Termine vormerken.






DIMDI Siegel